Portugal hat sich zu einem immer attraktiveren Ziel für brasilianische Investitionen entwickelt, wobei Sektoren wie Immobilien, Hotels, Start-ups und große Unternehmen wie Embraer führend sind. Trotz der starken kulturellen und historischen Verbindungen zwischen den beiden Ländern bleiben die Investitionen jedoch immer noch hinter dem zurück, was viele für möglich halten. Nach jüngsten Erkenntnissen von Paulo Rios, einem Vertreter der portugiesischen Agentur für Investitionen und Außenhandel (AICEP), ist das Wachstum brasilianischer Investitionen in Portugal erheblich, aber es gibt noch viel mehr Potenzial zu erkunden.
Zwischen 2015 und 2021 erreichten die brasilianischen Investitionen in Portugal rund 176 Millionen Euro, was etwa 4 % der gesamten portugiesischen Auslandsinvestitionen entspricht. In den letzten Jahren ist diese Zahl jedoch um durchschnittlich 12 % pro Jahr gestiegen. Dieser Aufwärtstrend hat dazu geführt, dass Brasilien nach den USA zur zweitgrößten Investorennation außerhalb Europas geworden ist. Tatsächlich deuten Daten von Anfang 2024 darauf hin, dass die brasilianischen Investitionen im Vergleich zum Vorjahr um 10 % gestiegen sind und insgesamt 5,3 Milliarden Euro erreicht haben. Dies deutet zwar auf ein deutliches Wachstum hin, aber das volle Potenzial brasilianischer Investitionen in Portugal bleibt ungenutzt.
Einer der Schlüsselbereiche, in denen Brasilien und Portugal voraussichtlich stärker zusammenarbeiten werden, ist das Startup-Ökosystem. Brasilien ist die Heimat einer starken und dynamischen Startup-Kultur, und Portugal bietet ein fruchtbares Umfeld für Innovationen. Der portugiesische Markt ist zwar kleiner, hat sich aber in dieser Hinsicht als vielversprechend erwiesen. Brasilianische Investoren werden vom Innovationsgeist Portugals angezogen, da es eine perfekte Gelegenheit für Unternehmen darstellt, neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu testen, bevor sie weiter nach Europa expandieren, einem Markt mit 500 Millionen Verbrauchern.
Auch in den Immobilien- und Hotelsektor wird in Brasilien kräftig investiert. Vor allem die Tourismusbranche hat in Portugal ein enormes Wachstum erlebt, das für sein touristisches Angebot Anerkennung und Auszeichnungen erhalten hat. Portugiesische Städte wie Lissabon und Porto sind bekannt für ihre hochwertige touristische Infrastruktur und ziehen jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Das Potenzial auf dem brasilianischen Markt, der über enorme Ressourcen verfügt, aber im Tourismussektor noch nicht ausgeschöpft wird, bietet eine aufregende Gelegenheit für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.
Großinvestitionen aus Brasilien, wie das Engagement von Embraer im Luftfahrtsektor, zeigen einmal mehr die Bereitschaft brasilianischer Unternehmen, die Beziehungen zu Portugal zu vertiefen. Embraer hält eine bedeutende Beteiligung an OGMA, einem portugiesischen Luftfahrtunternehmen, das ein Paradebeispiel dafür ist, wie Unternehmen aus beiden Ländern für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften eingehen. Diese Art von Investition hilft brasilianischen Unternehmen nicht nur, ihre Position in Europa zu stärken, sondern bietet auch wertvolles Know-how und Wachstum für den portugiesischen Markt.
Trotz dieser Fortschritte besteht nach wie vor der starke Wunsch der AICEP, den Fluss brasilianischer Investitionen nach Portugal zu erhöhen. Die größte Herausforderung besteht darin, das gegenseitige Verständnis zu verbessern und engere Beziehungen zwischen den Unternehmen beider Länder zu fördern. Die gemeinsame Sprache Brasiliens und Portugals ist zwar ein wertvoller Vorteil, reicht aber allein nicht aus. Ein stärkerer Fokus auf die Aufklärung brasilianischer Investoren über die Chancen in Portugal und die Unterstützung vor Ort wird der Schlüssel zur Erschließung von weiterem Wachstum sein.
Um diesen Prozess zu erleichtern, spielt die AICEP eine wesentliche Rolle bei der Begleitung brasilianischer Investoren durch den gesamten Investitionsprozess, von den ersten Phasen der Exploration bis zum Abschluss von Geschäften. Für brasilianische Unternehmen, insbesondere für solche, die an einer Expansion nach Europa interessiert sind, stellt Portugal eine äußerst attraktive Gelegenheit dar, insbesondere angesichts des günstigen regulatorischen Umfelds und der Möglichkeit, den europäischen Markt von der portugiesischen Haustür aus zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für brasilianische Investoren eine immense Chance gibt, das wachsende Potenzial des portugiesischen Marktes zu erkunden. Angesichts der Tatsache, dass Sektoren wie Immobilien, Gastgewerbe, Start-ups und Technologie zahlreiche Möglichkeiten bieten, ist es jetzt an der Zeit, dass brasilianische Unternehmen Portugal als wichtigen Partner in ihren europäischen Expansionsstrategien in Betracht ziehen. Die Zusammenarbeit beider Nationen, die ihre gemeinsamen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen nutzt, kann den Weg für noch größeren Erfolg ebnen und ihre wirtschaftlichen Beziehungen in den kommenden Jahren weiter stärken.
Wirtschaft, Immobilien